Sozialberatung der LINKEN Wohngeld, Kinderzuschlag, Grundsicherung, Elterngeld Freitags 10–13 Uhr, ab 27. Mai zusätzlich dienstags 16–18 Uhr Berliner Straße 38, 15230 Frankfurt (Oder)

Die Linke hilft

Frankfurt (Oder) ist seit Jahren die Stadt mit dem größten Niedriglohnsektor in Brandenburg und besonders ausgesprägter Kinderarmut. Hartz IV wird nur in „Bürgergeld“ umbenannt, bleibt aber weiterhin eine staatliche Armutsfalle. Das Rentensystem bietet vielen keine Rente mehr, die zum Leben reicht. Viele Menschen hier sind von den hohen Preissteigerungen an der Ladenkasse und den erhöhten Energiekosten beim Wohnen betroffen.

Wir kämpfen als LINKE seit Jahren für eine sanktionsfreie Mindestsicherung, hohe Löhne, gute Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Besteuerung, bei der Arme entlastet und Reiche mehr zur Kasse gebeten werden.

Solange wir das noch nicht erreicht haben, ist praktische Hilfe für alle Menschen wichtig, die gerade Schwierigkeiten haben um die Runden zu kommen und größtenteils im Stich gelassen werden. Viele Menschen mit geringem Einkommen sind anspruchsberechtigt, auch ohne Hartz IV!

Deswegen bieten wir jeden Freitag in unseren Räumlichkeiten eine kostenfreie Sozialberatung an und unterstützen so gut es geht, um jede noch so kleine Möglichkeit für Betroffene auszuschöpfen.

Für diejenigen, die Freitag vormittag keine Zeit haben, kann per Telefon oder E-Mail ein alternativer Termin vereinbart werden.

Themen unserer Sozialberatung

Arbeitslosengeld I

  • Fragen rund um zur Arbeitslosigkeitsmeldung
  • Leistungsumfang und Berechnung
  • Eingliederungsvereinbarungen

Arbeitslosengeld II („Hartz IV“ / „Bürgergeld“)

  • auch für Arbeitnehmer:innen mit niedrigem Lohn
  • Einmalzahlungen möglich
  • Beantragung von Darlehen in Notsituationen
  • Nebenkostennachzahlung
  • Zuschüsse für Schulkosten (Klassenfahrten, Material etc.)

Kinderzuschlag

  • maximale Unterstützung von 229 € pro Kind bei Eltern mit geringem Einkommen

Unterhaltsvorschuss

  • Vorschuss der Unterhaltszahlungen durch das Amt bei Alleinerziehenden

Wohngeld & Heizkostenzuschlag

  • Zuschuss zur Miete oder zu Heizkosten

Grundsicherung im Alter („Mindestrente“)

  • Erhöhung zu geringer Renten